<<<
close window
Marcus Bjernerup
Marcus Bjernerup (*1969 in Örebro, Sweden) received
his MFA from the School of the Art Institute of Chicago in
1999. While living in New York, he participated in the Artist
in the Marketplace program at The Bronx Museum of the Arts
in 2000. He took part in The Skowhegan School of Painting
and Sculpture in 2004. In 2005, he received a Pollock-Krasner
Foundation grant. His work has been exhibited in the USA,
Sweden, Lithuania, and Germany.
He lives and works in Berlin and Stockholm.
Works on paper- large scale and small- have been a dominant
part of Marcus Bjernerup´s art production for over a
decade. He frequently uses various collage techniques to visually
alter and distort his pieces. The way he sees it, it isn´t
much different from how a musician manipulates sound.
There is an element of narration evident in Bjernerup´s
work. He is inspired by the complexity of Baroque clusters,
the harmlessness and ellegance of cartoon aesthetics, the
directness of Expressionism, the colors of Pop, the darkness
of Surrealism, the tease of the Rococo, the rigidity of Minimalism,
and by the attention to detail evident in late Medieval paintings
and paintings from the Northern Renaissance. Themes vary,
ranging from the banal to the prophetic. It´s a playful
approach. That´s the way he likes it. He enjoys working
in an area located somehwere between order and disorder, abstraction
and illustration, fact and fiction.
All pieces presented on www.blattformer.de are made specifically
for the weekly magazine.
more information under:
www.marcusbjernerup.com
<<<
close window |
<<<
Fenster schließen
Marcus Bjernerup
Marcus Bjernerup (*1969 in Örebro, Schweden) studierte
bis 1999 an der School of the Art Institute of Chicago (mit
Abschluss MFA). 2000 nahm er am Artist in the Marketplace
Programm des Bronx Museum of the Arts teil und besuchte im
Jahre 2004 die Skowhegan School of Painting and Sculpture.
Er erhielt 2005 das Pollock-Krasner Stipendium. Seine Arbeiten
waren unter anderem in USA, Schweden, Litauen und Deutschland
zu sehen.
Er lebt und arbeitet in Berlin und Stockholm.
Seit über 10 Jahren bestimmen sowohl groß- als
auch kleinformatige Papierarbeiten einen maßgeblichen
Teil der künstlerischen Produktion von Marcus Bjernerup.
Meist nutzt er unterschiedliche Collagetechniken, um seine
Arbeiten zu verfremden oder zu stören. Er selbst versteht
seine Arbeitsweise ähnlich einem Musiker, der Klang manipuliert.
In Bjernerups Arbeiten sind häufig narrative Elemente
sichtbar, die inspiriert sind von der Komplexität barocker
Cluster, der Harmlosigkeit und Eleganz der Cartoon-Ästhetik,
der Direktheit von Expressionismus, den Farben des Pop, der
Düsternis des Surealismus, dem Reiz des Rokkoko, der
Rigidtät des Minimalismus und der Liebe zum Detail, wie
sie in spätmittelalterlichen Gemälden der Renaissance
zu Tage trittt. Seine Themen variieren von banal bis prophetisch.
Sein Zugang ist spielerisch, so mag er es! Bjernerup liebt
es, seine Arbeit irgendwo zwischen Ordnung und Unordnung,
Abstraktion und Illustration, Fakt und Fiktion anzusiedeln.
Alle Arbeiten, die von ihm auf www.blattformer.de präsentiert
werden, wurden extra für dieses wöchentliche Magazin
gemacht.
weitere Informationen unter:
www.marcusbjernerup.com
<<<
Fenster schließen |